Stellungnahme der Europäischen Kommission zum Thema „Crowdfunding“
Die Europäische Kommission hat am 27. März 2014 unter dem Titel „Communication on crowdfunding in the European Union – Frequently Asked Questions – European Commission – MEMO/14/240 27/03/2014“ eine Stellungnahme zum Thema Crowdfunding veröffentlicht, die trotz einer gewissen Fokussierung auf Basiselemente des Geschäfts interessante Einblicke hinsichtlich der Absicht einer künftigen Regulierung der Crowdfunding-Industrie gibt. Dabei […]
Crowdfinancing im Lichte des BaFin-Merkblatts zum Einlagengeschäft vom 11. März 2014
Deutsche Crowdfinancing-Plattformen, die sich mit der Finanzierung von Unternehmen beschäftigen, verwenden als Finanzierungsinstrument regelmäßig das nachrangige partiarische Darlehen. Dieses zeichnet sich in seiner möglichen Strukturierung – wie andere mezzanine Finanzierungsformen¹ – durch ein hohes Maß an Flexibilität aus: So kann es beispielsweise in seinen Ertragskomponenten sehr ähnlich wie Fremdkapital (relativ hoher Festzinssatz und niedrige Ertragsbeteiligung), […]
Qualifizierte Nachrangklauseln bei partiarischen Darlehen
Finanzierungen über Crowdfinancing-Plattformen sind oftmals als partiarische Darlehen ausgestaltet. Diese beinhalten üblicherweise eine sogenannte qualifizierte Nachrangklausel. Bei der Ausgestaltung einer solchen Klausel sind ein hoher Grad an Sorgfalt und fundierte Rechtskenntnisse geboten, da eine falsche Struktur massive Probleme mit sich bringen kann. Der Grund hierfür liegt im Bankaufsichtsrecht, genauer gesagt im Kreditwesengesetz (KWG). Ohne eine […]
Partiarische Nachrangdarlehen – ein prospekt- und aufsichtsfreies Finanzierungsmodell für kapitalsuchende Unternehmen
Bei dem partiarischen Darlehen handelt es sich um ein außerordentlich flexibles und kostenschonendes Finanzierungsinstrument, das bei innovativer Ausgestaltung zur Anschub- und Wachstumsfinanzierung kapitalsuchender Unternehmen eingesetzt werden kann. Es kann auch für Investoren hochinteressant sein, da diese je nach Ausgestaltung an der Ertrags- und/oder Wertentwicklung des Schuldners partizipieren können und gleichzeitig eine konkret absehbare Exitmöglichkeit haben. […]