Business Angels

Von Engeln erwartet man gemeinhin, dass sie nur Gutes tun und eingreifen, wenn ihre Schützlinge Hilfe brauchen. Trifft das so auch auf Business Angels zu?

Was genau ist die Aufgabe und Motivation der selbsternannten „Geschäftsengel“?

Eine international gängige Definition stammt von dem schottischen Universitätsprofessor Colin Mason. Ein Business Angel ist demnach eine vermögende Person, die eigenes Geld zusammen mit ihrer Zeit und fachlichen Kompetenz in der Hoffnung auf finanziellen Gewinn direkt in nicht börsennotierte Unternehmen investiert.¹

Ein zentrales Motiv der Betätigung als Business Angel ist die Freude an der unternehmerischen Tätigkeit. Die Unterstützung junger Gründer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit steht dabei im Vordergrund. Neben der Rolle als Geldgeber ist die persönliche Einbindung als Mentor wichtiger Bestandteil der Investitionstätigkeit. Damit grenzen sich Business Angel klar von den „normalen“ Investoren ab.

Ein Engagement dieser Art birgt für den Business Angel trotz seiner Expertise noch Risiken. Business Angels beteiligen sich meist in einer sehr frühen Unternehmensphase. Dementsprechend ist der voraussichtliche Geschäftserfolg und die Bewertung des Startups auch für den erfahrenen Spezialisten nicht mit Sicherheit einzuschätzen. Im Durchschnitt führt nur jede dritte Beteiligung zu einem erfolgreichen Exit.

Aber auch die Unternehmerseite begibt sich ins Risiko. Es ist schwer, die Qualität und den Umfang der Unterstützung eines Business Angels vorab richtig einzuschätzen. Hinzu kommt, dass eine Investition die Beteiligungsverhältnisse verschiebt. Der Business Angel  fordert als Gegenleistung für seinen Beitrag einen Anteil an der Gesellschaft und folglich auch Stimmrechte. Viele Jungunternehmer zögern daher, eine Investition durch einen Business Angel in Betracht zu ziehen.

Entscheidend ist, dass in der Findungsphase beide Seiten ihre Vorstellungen und Ansprüche genau benennen. Ein überzeugendes Geschäftskonzept und gegenseitiges Vertrauen sowie eine gute Portion Sympathie sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Man bedenke, dass Business Angels einen guten Teil ihrer Motivation daraus ziehen, ihre über die Jahre gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen erneut in die Waagschale zu werfen. Dies ist ein erarbeitetes Kapital. Sie wollen aus ihrem Engagement Freude ziehen. Wenn sie dafür einen Preis verlangen, so wollen sie damit auch sicherstellen, dass man sie achtet, also ihr Rat auch Gewicht hat. Der Gründer erlebt dann in der täglichen Praxis den Gleichklang seiner Interessen mit denen seines Business Angels.

Für den externen Investor (z.B. aus der Crowd) ist es eine Beruhigung, wenn er einen Business Angel mit an Bord weiß (Stichwort „Co-Finanzierung“). Dies bedeutet für ihn, dass eine Person mit einschlägigem Sachverstand das Gründerkonzept als richtig anerkannt hat und selbst ins Risiko gegangen ist. Durch seine gestaltende Mitarbeit vermindert er das Risiko und handelt damit im Interesse aller Beteiligten.

Aus diesen Gründen pflegt LightFin den Austausch mit Business Angels intensiv. Wir bekommen dort wertvolle Anregungen, Branchenkontakte und Einblicke in unternehmerische Initiativen. Ein Projekt, welches sich die Unterstützung eines oder mehrerer Business Angels gesichert hat, kann sich in besonderer Weise für eine Crowdfinanzierung eignen.

Business Angels sind sicherlich keine Engel, die nur Gutes tun können. Sie streben aber nach dem Guten in dem Sinne, dass sie ihren Sachverstand und ihr eigenes Geld einsetzen, um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Damit helfen sie den Gründern, den anderen Investoren und natürlich auch sich selbst. Sie können sich im Gegensatz zu dem Berufsbild des klassischen Engels durchaus auch einmal irren, aber seltener. Die Erfahrung und das Kapital von Business Angels, kombiniert mit der Begeisterungsfähigkeit und Ausdauer der Jungunternehmer, bietet beste Voraussetzungen, um schwierige Situationen erfolgreich zu meistern.

Dr. Martin Bartels, Roland Selle; LightFin GmbH


¹ Mason, Colin (2005) Business Angel Investing. In: The Handbook of Personal Wealth Management:The Handbook of Personal Wealth Management:    How to Ensure Maximum Investment Returns with Security. Kogan Page, pp. 169-175. ISBN 0749455462

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert